Liebe Studentin, Lieber Student, auf dieser Seite findest Du Mitschriften, Klausuren, Übungsaufgaben und Skripte zu Logistik und Beschaffung, also allerhand Lernmaterialien, die Du für Deine Online Nachhilfe Logistik und Beschaffung benötigst. Dies ist ein wesentlichen Bestandteil eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften und BWL. Auch als Lehrer kannst Du diese Lernmaterialien zur Vorbereitung Deines Unterrichts nutzen. Möchtest Du auch Lernmaterialien zur Verfügung stellen, kannst Du diese gerne auch an info@fernbachelor-wing.de.
Die Logistik ist ein Teilbereich der BWL. Sie beinhaltet die Nutzung und die Kontrolle von Informations- und Warenflüssen über das eigene Unternehmen hinaus. Planung, Koordination und Steuerung der Wertschöpfungskette sind die Hauptaufgaben und ermöglichen eine effektive Durchführung der notwendigen Prozesse.
Klausuren und Aufgaben
Hier findest Du einige Übungsaufgaben und Klausuren, die Dir bei Deinem Studium und der nächsten Klausur sicher helfen werden.
PDF: Klausur Transportation und Logistics Englisch Teil 1
PDF: Klausur Transportation und Logistics Englisch Teil 2
PDF: Klausur Transportation und Logistics Englisch Teil 3
PDF: Klausur Transportation und Logistics Englisch Teil 4
PDF: Prüfung Logistik, Beschaffung, Marketing katholische Stiftungshochschule München
Skripte Logistik und Beschaffung
Die Kernaufgabe besteht darin, dass der Transport, das Lagern, das Bereitstellen und das Beschaffen sowie das Verteilen von Waren funktionieren. Management und Kontrolle sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Man spricht hier auch von den sogenannten TUL Funktionen (Transport, Umschlag und Lagerung).
TUL Funktionen (transport, Lagerung, und Umladung) sind wesentliche Aspekte im Bereich Logistik und Beschaffung.
- Transport: Dies bezieht sich auf die Bewegung von Waren von einem Ort zum anderen. Es beinhaltet sowohl den innerbetrieblichen Transport als auch den Transport von und zu Lieferanten und Kunden.
- Lagerung: Lagerung bezieht sich auf die Aufbewahrung von Waren an einem sicheren Ort, bis sie für den Verkauf oder die Verwendung benötigt werden. Dies beinhaltet die Organisation von Lagerräumen, die Auswahl von Lagerverfahren und die Sicherstellung der Warensicherheit.
- Umladung: Umladung bezieht sich auf den Prozess des Umverteilens von Waren von einem Transportmittel auf ein anderes. Dies kann sowohl innerhalb eines Betriebs als auch bei Transporten von und zu Lieferanten und Kunden erfolgen.
Diese Funktionen tragen dazu bei, eine reibungslose Lieferkette aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Eine effiziente Handhabung dieser Funktionen kann dazu beitragen, die Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Das nachfolgende PDF enthält ein Skript der Katholischen Stiftungshochschule München – University of Apllied Sciences.
PDF: Skript Service- und Logistikmanagement
PDF: Skript Logistik und Beschaffung